Brückensanierung in Hochlar – Fragen der Bürger bleiben offen

Die 36 Meter lange Holzbrücke zwischen der Rietstraße und der Stuckenbuschstraße, eine zentrale Verbindung für Fußgänger, Radfahrer und Schüler, wurde nach einer mehrmonatigen Sperrung am Freitag, dem 6. September 2024, für Reparaturkosten in Höhe von ungefähr 75.000 € wieder freigegeben. Die Brücke, die im Jahr 1991 errichtet und 2006 bereits für 100.000 € umfassend saniert wurde, war nach einer Sicherheitsüberprüfung am 5. Juli 2024 als nicht mehr verkehrssicher eingestuft und daraufhin am 12. Juli gesperrt worden.

Nach der Sanierung wurde die Brücke unter neuen Sicherheitsvorgaben freigegeben. So ist das Befahren der Brücke mit Fahrrädern, Motorrollern, E-Rollern und anderen Fahrzeugen ab sofort untersagt. Eigens installierte Bügel sollen die Zufahrt dieser Verkehrsmittel verhindern. Die Brücke darf nun ausschließlich zu Fuß überquert werden. Bürgerinnen und Bürger aus Hochlar sehen jedoch praktische Probleme mit dieser Lösung.

Kritik der Anwohner: Nicht alle Verkehrsteilnehmer können die Brücke nutzen

Besonders Familien und Radfahrer äußern ihre Bedenken: Rollstuhlfahrer, Zwillingswagen & Geschwisterwagen, Lastenfahrräder, Elektrorollstühle, Räder mit Kinderanhängern sowie Tandems passen aufgrund der neu installierten Bügel nicht durch die Engstellen. Dies sorgt für Verärgerung und Unsicherheit bei den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern.

Im Namen der Hochlarer Bürgerinnen und Bürger stellen wir, der SPD-Ortsverein Recklinghausen-Hochlar, 
folgende Fragen an die Stadtverwaltung Recklinghausen:

  • Wie plant die Stadtverwaltung, dieses Problem zu lösen? Es besteht dringender Handlungsbedarf, um sicherzustellen, dass auch Lastenfahrräder, Räder mit Kinderanhängern und Kinderwagen die Brücke wieder passieren können.
  • Wie setzen sich die Kosten in Höhe von 75.000 Euro für die Sanierung der Brücke zusammen? Transparenz über die Verwendung öffentlicher Mittel ist für die Bürgerinnen und Bürger wichtig.
  • Wie lange ist die Nutzungsdauer der Brücke nach der aktuellen Reparatur geplant? Es ist von Interesse, wie lange die getroffenen Maßnahmen Bestand haben werden und welche Pläne für die zukünftige Instandhaltung der Brücke bestehen.

Der SPD-Ortsverein Recklinghausen-Hochlar fordert die Stadtverwaltung auf, schnellstmöglich Antworten zu geben und die Anliegen der Bürger ernst zu nehmen. Eine Lösung, die den Bedürfnissen aller Verkehrsteilnehmer gerecht wird, ist dringend erforderlich.

Stefan Dodt

Vorsitzender

Ihre Meinung zur Brückensanierung in Hochlar: Wurden wichtige Fragen der Bürger übersehen?

Gibt es Kritikpunkte, die in unserer Pressemitteilung vielleicht nicht ausreichend berücksichtigt wurden? Haben wir etwas Wichtiges übersehen?

Schreiben Sie mir gerne Ihre Gedanken per E-Mail, und ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück!

Kontakt: